
Standorteignungsuntersuchung für Gewerbeflächen im Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Herzogtum Lauenburg
Auftraggeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH
Das Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept enthält zum einen eine quantitative und qualitative Gewerbeflächenbedarfsermittlung, lokalisiert zum anderen potenzielle Gewerbeflächen in vorgegebenen Suchräumen und überprüft diese nach unterschiedlichen Kriterien auf ihre Eignung als bedarfsgerechte sowie nachhaltige Gewerbeflächen.
Mit der angestrebten Ausweisung bedarfsgerechter Gewerbeflächen wird bezweckt, eine Verbesserung der wirtschaftlichen Standortqualität im Kreis Herzogtum Lauenburg zu erreichen. Das Ziel ist, Standortnachteile des Kreises auszugleichen (z.B. negatives Fördergefälle) und den sich verändernden Anforderungen und Rahmenbedingungen in der Metropolregion Hamburg gerecht zu werden.
Die Erarbeitung des Gewerbeflächen-Entwicklungskonzeptes wurde von einem diskursiven Prozess begleitet. Die Arbeitsergebnisse wurden phasenweise mit dem Auftraggeber und Vertretern der Kreisverwaltung diskutiert und abgestimmt. Dadurch wurden die Entscheidungsträger frühzeitig in den Arbeitsprozess eingebunden.
Das Konzept bildet die Grundlage für die Fortschreibung des Fachteils Gewerbeflächenbedarf und -entwicklung im Kreiskonzept.
2009 - 2010

Räumliches Leitbild Wachsende Stadt - Metropole Hamburg
Hansestadt Hamburg
Auftraggeber: Landesplanungsamt in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
(Bearbeitung in Kooperation mit Machleidt + Partner Büro für Städtebau)
2005 - 2007

Regionales Struktur- und Entwicklungskonzept der Wirtschaft für die Bezirke Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg
Berlin Nordostraum
Auftraggeber: Bezirksamt Weißensee von Berlin
1999 - 2000

Wirtschaftsorientiertes regionales Entwicklungskonzept für den Stadtraum Ost
Berlin Stadtraum Ost
Auftraggeber: Bezirksamt Hohenschönhausen von Berlin
1998 - 1999

Regionalplanerische Studie
Region Lübeck
Auftraggeber: Arbeitsgruppe Region Lübeck (Kreise Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Hansestadt Lübeck sowie Landesplanungsbehörden der Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern)
1994 - 1996

Regionalplanerische Entwicklungsstudie Stormarn-Mitte
Kreis Stormarn
Auftraggeber: Der Kreisausschuss
1994 - 1996