Freie Planungsgruppe Berlin

Landschaftsarchitektur

Projektarchiv Landschaftsarchitektur

33 Datensätze

Freiraumentwurf für den östlichen Teil des Friedhofs Jerusalem und Neue Kirche V im Bezirk Neukölln
Freiraumentwurf für den östlichen Teil des Friedhofs Jerusalem und Neue Kirche V im Bezirk Neukölln von Berlin

Berlin Neukölln

Auftraggeber: Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Der östliche Teil des Friedhofs Jerusalem und Neue Kirche V soll langfristig vollständig aus der Friedhofsnutzung entlassen und als Grünfläche entwickelt werden. Die Flächen sollen so aufgewertet werden, dass sie Ausgleichsfunktion für Eingriffe im westlichen Teil des Friedhofs übernehmen können.

Für die Ausgleichsfläche wurde ein Konzept erarbeitet, dass den Detaillierungsgrad eines Vorentwurfs aufweist.

Das Konzept sieht eine Stärkung der Quartiersstruktur des ehemaligen Quartiersfriedhofs vor.

Der Hauptweg wird entsiegelt und mit einem wasserdurchlässigen Belag versehen. Die lückige Hauptallee wird durch heimische Winterlinden ergänzt. Ehemals vorhandene Stichwege nach Norden und Süden sollen durch Ergänzung der vorhandenen Baumpflanzungen wieder sichtbar gemacht werden, um die Quartiersstruktur des Friedhofs kenntlich zu machen und die Geschichte des Ortes dauerhaft zu erhalten.

Südlich des Hauptweges soll eine artenreiche Wiese, eine Streuobstwiese und ein Spielplatz entwickelt werden.

Die vorhandenen Rasenflächen weisen im Bestand schon vereinzelte wertvolle Wiesenpflanzen auf. Durch eine zweischürige Mahd soll dieser Artenreichtum gestärkt werden.

Nordwestlich der Kapelle soll eine Fläche für das gemeinsame Gärtnern geschaffen werden. Das Gärtnern soll unter ökologischen Aspekten erfolgen. Ziel ist es alte Obst- und Gemüsesorten anzubauen, um die Artenvielfalt zu fördern und Stechimmen und Schmetterlinge ein Nahrungsangebot zu unterbreiten.

2018

PDF: 4.859 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für den Wildenbruchplatz im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/ Sonn
Entwurfs- und Ausführungsplanung für den Wildenbruchplatz im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/ Sonnenallee, Gebietsteil Sonnenallee

Berlin Neukölln

Auftraggeber: Bezirk Neukölln von Berlin

Die Umgestaltung betraf die Rand- und Eingangsbereiche sowie den Bereich mit der Pergola und der ehemaligen Brunnenanlage auf der Seite der Wildenbruchstraße.

Gestalterisch wurde der Park zum Kanalufer geöffnet, so dass dieser eine Einheit mit der neuen Uferpromenade bildet. Die Eingangsbereiche zum Park wurden teilweise erweitert, begradigt und mit Gehwegplatten neu befestigt.

Durch die Entsiegelung der ehemaligen Brunnenanlage konnte die bestehende Staudenpflanzung im Schmuckgarten erweitert werden.

Im Rahmen der Öffentlichkeits- und Informationsveranstaltungen wurde die identitätsstiftende Funktion der Pergola für den Wildenbruchplatz und die gestalterische Prägnanz für die Wahrnehmung des Parks von der Straße vorgebracht. Ein Schwerpunkt der Erneuerung des Wildenbruchplatzes war daher der Erhalt und die Sanierung der Terrassenfläche mit Pergola.

Bausumme: 460.000 Euro

Leistungsphasen: 1-9

2017 - 2021

PDF: 2.130 KB

 

Neugestaltung des Roedeliusplatzes in Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee Nord, eingeladener lands
Neugestaltung des Roedeliusplatzes in Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee Nord, eingeladener landschafts- und verkehrsplanerischer Ideenwettbewerb

Berlin Lichtenberg

Auftraggeber: Bezirksamt Berlin Lichtenberg

Der Roedeliusplatz befindet sich nördlich der Frankfurter Allee direkt angrenzend an das Amtsgericht Lichtenbergs, an der Magdalenenstraße. Der Platz umschließt die Kirche der Koptischen Gemeinde Berlin mit einer Vielzahl an Bäumen und verwahrlosten Grünflächen.

Im Rahmen des Entwurfes sollte durch 5 Entwurfsprinzipien und die Einteilung des Platzes in Aktionsbänder, der eingeschlafene Grünraum um die Kirche wiedererweckt werden. Zum Einen sollte der Platz durch eine deutlich verbesserte Wegesituation eine neue Form bekommen und zum Anderen durch bespielbare Flächen Attraktivität und Belebung hervorrufen. Hierzu wird vor dem Amtsgericht eine Mischverkehrsfläche ermöglicht, die eine Platzsituation mit Sitzmöglichkeiten schafft und den Eingangsbereich des Amtsgerichtes vergrößert. Ebenso wird um die Kirche der Koptischen Gemeinde eine neue wassergebundene Wegeführung, als auch neue Aktionsfelder geschaffen. Die Aktionsfelder bieten die Möglichkeit zum Verweilen, Picknicken und Spielen.

Leistungen: Entwurf

September bis Oktober 2017

PDF: 1.500 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für die Freiflächen des Möbelmarktes Höffner an der Landsberger All
Entwurfs- und Ausführungsplanung für die Freiflächen des Möbelmarktes Höffner an der Landsberger Allee

Berlin Lichtenberg

Auftraggeber: Krieger Projektentwicklungs- und Bau GmbH

Für das Möbelhaus Höffner wurde ein Grün- und Freiflächenkonzept erarbeitet, das die Anforderungen aus den geplanten Festsetzungen des Bebauungsplans, den Stellungsnahmen der Behörden im Rahmen der Beteiligungsverfahren sowie den Wünschen des Bauherrn berücksichtigte.

Das Freiflächenkonzept orientiert sich überwiegend an einer möglichst naturnahen Gestaltung, wobei auch Bezüge zum angrenzenden Landschaftspark Herzberge hergestellt wurden.

Der Eingangsbereich des Möbelmarktes wurde repräsentativ gestaltet. Die Flächen wurden teilweise als Pflanzhügel angelegt und mit Stauden und Gräsern bepflanzt. Hauptthemen des erweiterten Eingangsbereiches sind im Wesentlichen attraktive Staudenmischpflanzungen mit verschiedenen Blütenaspekten.

In die Hauptstellplatzanlage südlich der Landsberger Allee wurden Laubbäume mit intensiver Herbstfärbung als gliedernde Elemente gepflanzt. Die Muldenstreifen wurden auf den Banketten abwechselnd mit Stauden, Gräsern und Geophyten bepflanzt.

Die Grünfläche zwischen der Landberger Allee und der Stellplatzanlage erhielt einen offenen naturnahen parkähnlichen Charakter mit einem leicht bewegten Relief und mit einer Blumenwiese. Auf den Flächen stehen einzelne Solitärbäume typischer Waldbaumarten unterpflanzt mit heimischen Sträuchern.

Südlich des Möbelhauses wurden flächendeckend Bodendecker und niedrige Sträucher gepflanzt. Im Übergang zum Landschaftspark Herzberge wurde die vorhandene Bepflanzung mit heimischen Gehölzen erweitert und mit Landschaftsrasen unterpflanzt.

Bausumme: 380.000 Euro

Leistungsphasen: 1-7

2017

PDF: 979 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für Freianlagen im Umfeld des Funkturmes (Funkturminnenhof) auf der
Entwurfs- und Ausführungsplanung für Freianlagen im Umfeld des Funkturmes (Funkturminnenhof) auf der Messe Berlin

Berlin Messe

Auftraggeber: Messe Berlin GmbH

Die denkmalwerte Bausubstanz und die denkmalwerten Außenanlagen der Messe Berlin sind als Gesamtanlage seit 1988 in der Berliner Denkmalliste eingetragen. Der Funkturm als Wahrzeichen der Messe ist bereits seit 1971 ein eingetragenes Baudenkmal.

Auf Grundlage des Denkmalpflegeplans von 2012 und einer Machbarkeitsstudie zum Umfeld und Zugang Funkturm erarbeitete die FPB in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde die Entwurfs- und Ausführungsplanung.

Das Umfeld des Funkturms sollte als autarke und repräsentative Fläche gestaltet werden. Hierfür wurde der ursprüngliche Zugang durch einen Tunnel reaktiviert und über eine Treppe sowie einen Lift erschlossen. Die Freiflächengestaltung des Funkturminnenhofs sollte sich an die historische Gestaltung anlehnen und vom fließenden und ruhenden Verkehr freigehalten werden.

Unter Berücksichtigung der historischen Gestaltung und Materialität erhielt das runde Wasserbecken auf der südlichen Seite die fehlenden Freiflächenstufen. Der an die Treppen unmittelbar anschließende Außenbereich erhielt in den Randbereichen einen Pflanzrahmen.

Bausumme: 810.000 Euro

HOAI-Leistungsphasen: 3 - 9

2016 - 2020

PDF: 612 kb

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für Freianlagen im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee
Entwurfs- und Ausführungsplanung für Freianlagen im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee

Berlin-Neukölln

Auftraggeber: Bezirk Neukölln von Berlin

Für den Weichsel- und Lohmühlenplatz im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/ Sonnenallee wurden mithilfe eines Ende 2012 durchgeführten konkurrierenden Verfahrens drei verschiedene Gestaltungsideen erarbeitet. Im Zuge der Entwurfs- und Ausführungsplanung werden die freiraumplanerischen Gestaltungsvorschläge des Wettbewerbsentwurfs der Freien Planungsgruppe Berlin (FPB) weiterentwickelt.

Ziel der Gestaltung des Weichselplatzes ist es, die Wegeführungen sowie die Raumabfolgen beizubehalten bzw. in Teilbereichen aufzuwerten. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Vegetation werden die Zugänge zur Weichselstraße und der Uferweg verbreitert sowie eine Platzfläche mit Aussichtsplattform gestaltet. Der südliche Eingangsbereich zum Weigandufer erhält durch einen 2-3 Stufen erhöhten Baumhain und eine Aktionsfläche eine neue Gestaltung.

Im Bereich des nördlichen Lohmühlenplatzes wird die bestehende Schmetterlingswiese sowie die Heckenfläche in die Gestaltung integriert. Ein Hauptweg führt mittig über den Platz und wird in Asphalt vorrangig für Radfahrer ausgebildet. Entlang des Ufers wird ein schmalerer Fußweg in Kleinsteinpflaster geführt.

Während der Erarbeitung werden in verschiedenen Öffentlichkeitsveranstaltungen die Anwohner in den Gestaltungsprozess eingebunden.

seit Mai 2013

PDF: 158,5 KB

 

Ideenwettbewerb Neugestaltung des Lohmühlen- und Weichselplatzes
Ideenwettbewerb Neugestaltung des Lohmühlen- und Weichselplatzes

Berlin-Neukölln

Auftraggeber: Bezirk Neukölln von Berlin

Für drei Teilbereiche im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee im Bezirk Berlin-Neukölln – Weichselplatz, Weichselstraße und Lohmühlenplatz – wurden funktionale, freiraum- und verkehrsplanerische Gestaltungsvorschläge entwickelt.

Im Bereich des Weichselplatzes werden mit der Verbreiterung des Uferweges, der Gestaltung einer Platzfläche mit Aussichtsplattform und Sichtbezügen zum angrenzenden Wasser sowie der visuellen Öffnung zum umgebenden Quartier durch die Auslichtung der Strauch- und Baumbepflanzung punktuelle Veränderungen vorgenommen.

Die Weichselstraße erhält auf der gesamten Länge ein neues Straßenprofil. Durch die Verbreiterung der Gehwege und Verengung der Fahrbahn wird sie zum verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet.

Als Pendant zum südlichen Lohmühlenplatz wird der nördliche Bereich mit einem Baumhain gestaltet. Zum Ufer werden Mischstaudenflächen angelegt, in die Bänke mit Blick zum Wasser integriert sind. Zur Lösung der verkehrlichen Konflikte wird die Vorfahrtsregelung geändert sowie die Sicherheit durch Fahrradangebotsstreifen und Überquerungsstellen erhöht.

Im Ergebnis wurde der Entwurf der Freien Planungsgruppe Berlin GmbH (FPB) für die weitere Bearbeitung ausgewählt.

November - Dezember 2012

PDF: 310,3 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung eines Ersatzhabitats für Zauneidechsen im Rahmen des Bebauungspla
Entwurfs- und Ausführungsplanung eines Ersatzhabitats für Zauneidechsen im Rahmen des Bebauungsplans VIII-354

Berlin-Spandau

Auftraggeber: Th. Semmelhaack Management & Beteiligungs GmbH

Im Zusammenhang mit der Festsetzung des Bebauungsplans VIII-354 im Bezirk Spandau ist ein Ersatzhabitat für die dort vorkommende Zauneidechsenpopulation als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme durchzuführen.

Als Standort wurde vom Umwelt- und Naturschutzamt Spandau eine etwa 9.500 m2 große Grünfläche zwischen dem Brunsbüttler und Nennhauser Damm zur Verfügung gestellt. Durch Anreicherung mit lebensraumtypischen Elementen wurde diese als Habitat für die Zauneidechse optimiert. Es entstanden Sommer- und Winterquartiere, offene Sandflächen für die Eiablage und strukturreiche Flächen, die Deckung und Nahrung bieten. In den Randbereichen wurden bepflanzte Erdhügel mit Totholzeinbauten sowie Reisighaufen in die Gehölzbestände eingebaut. Zur Strukturanreicherung der Offenflächen wurden Sandaufschüttungen (Etablierung von Trockenrasen), ebenerdige Schottergräben, Bruchsteingabionen, Lesesteinwälle, Wurzelstubben, Baumstämme und Strauch- und Heckenflächen geschaffen.

Um den Pflegeaufwand für die Naturschutzfläche möglichst gering zu halten, wurden die Habitatelemente weitgehend parallel ausgerichtet und ebenerdig geplant.

Februar 2012 bis Mai 2013

PDF: 229,3 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung eines Ersatzhabitats für Zauneidechsen im Rahmen des Bebauungspla
Entwurfs- und Ausführungsplanung eines Ersatzhabitats für Zauneidechsen im Rahmen des Bebauungsplans 7-33

Berlin-Lichtenrade

Auftraggeber: Reshet Alpha GmbH

Im Zuge der Entwicklung eines Wohngebietes in der Blohmstraße 67-69 entstand angrenzend ein ca. 3.000 m2 großes Ersatzhabitat für die Zauneidechse, eine europäisch geschützte Reptilienart (FFH-Anhang IV), im „Stadt Natur Park Feldmark“.

Der Standort des Ersatzhabitats wurde durch die Kombination verschiedener Strukturelemente, die jeweils den Bedürfnissen der Zauneidechsen Rechnung tragen, aufgewertet. Durch das Einbringen von bandartigen Schotterflächen, wallartigen Steinaufschüttungen (Lesesteine, Grobschotter) und Totholz (Baumstämme, Reisighaufen) in die Sand- und Offenflächen sowie die Modellierung von Erd- und Sandhügeln wurden Hohlräume und Laufgänge geschaffen, die als Überwinterungsquartiere und Zufluchtsstätten, aber auch als Sonnenplätze dienen.

Durch den Sandauftrag auf etwa einem Viertel der Fläche wird sich ein kleinräumiges Mosaik verschiedener Pflanzengesellschaften etablieren, das wiederum zu einer Bereicherung der Insektenfauna beiträgt und somit die Fläche als Nahrungs- und Fortpflanzungshabitat sichert. Am westlichen Rand der Fläche erfolgte die Neupflanzung von 4 Gehölzgruppen aus niedrigen bis mittelhohen Sträuchern. Die Strauchgruppen dienen zur Begrenzung des Habitatstandortes und zur Bereicherung des Landschaftsbildes.

2011 - 2012

PDF: 379,9 KB

 

Kleingewässer auf der Ausgleichsfläche GUS-Fläche an der Treskowallee/Rohrlaake
Kleingewässer auf der Ausgleichsfläche GUS-Fläche an der Treskowallee/Rohrlaake

Berlin-Treptow-Köpenick

Auftraggeber: Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin, Naturschutzamt

Die Anlage eines Kleingewässers im südlichen Bereich der GUS-Fläche ergänzt die Maßnahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplans zum Ausbau Glienicker Weg. Durch das 200 m² große Stillgewässer sollen die Voraussetzungen für eine dauerhafte und stabile Amphibienpopulation im westlichen Teil der Wuhlheide geschaffen werden.

Die Kleingewässeranlage besteht aus einem Hauptgewässer mit Tiefwasserbereich, ausgedehnten Flachwasserbereichen und Sumpfzonen sowie einem Nebengewässer, welches temporär trocken fallen kann. Als Standort wurde ein sonniger Waldrandbereich gewählt. Durch rasche Erwärmung des Wassers im Frühjahr sind optimale Bedingungen für Amphibien gegeben.

Aufgrund der Lage im Wasserschutzgebiet (Zone IIIA) ist das Kleingewässer vom Grundwasser getrennt. Die Wasserversorgung erfolgt über das vom Wasserwerk Wuhlheide in die Rohrlaake eingespeiste Rückspülwasser. Dieses wird vor der Einleitung in das Kleingewässer durch einen Pflanzenklärbereich geleitet.

Der Übergang vom Wasser zum Land wird mit abwechslungs- und strukturreichen Randhabitaten gestaltet werden. Zur Vernetzung und Aufwertung des Kleingewässers und des Umfeldes ist das Einbringen von Findlingen, Reisig und Baumstämmen vorgesehen. Dadurch werden Landlebensräume für die Amphibien geschaffen, die den Jungtieren beim Verlassen des Gewässers ausreichend Schutz und Deckung bieten.

seit Februar 2011

PDF: 905,3 KB

 

Lärmschutzeinrichtungen Grünbergallee
Lärmschutzeinrichtungen Grünbergallee

Berlin Treptow-Köpenick

Auftraggeber: Quercus Grundstücksgesellschaft mbH & Co Kommanditgesellschaft

Die Maßnahme umfasst die Errichtung einer Lärmschutzanlage entlang der nördlichen Grundstücksgrenze des Bebauungsplanes Nr. XV-70, Bohnsdorf-West, im Bereich des Gewerbegebietes GE 1. Zur Sicherung der Nutzung eines Bestandsgebäudes und der Schutzfunktion gegen Lärm aus dem Gewerbegebiet ist eine Kombination aus einem Lärmschutzwall, dem Bestandsgebäude und einer verbindenden Lärmschutzwand vorgesehen.

Mit einer Höhe von 4,00 m über dem jeweiligen Gelände und einer Gesamtbreite von 12,00 m erstreckt sich der Lärmschutzwall auf einer Gesamtlänge von etwa 400 m. Zur Verstärkung der Lärmschutz- und Sichtschutzfunktion werden die beiden 5,25 m breiten Böschungsflächen mit heimischen Gehölzen unterschiedlicher Wüchsigkeit bepflanzt.

Die Erosionsschutz-Funktion übernimmt bis zum Kronenschluss der Heckenpflanzungen eine Kräuteransaat, die den Boden des Walls komplett bedeckt. Ein Teil der Kräuter wird durch die wachsende Hecke in Laufe der Zeit verdrängt werden, ein Teil wird den Unterwuchs der Hecke bilden.

Die Lärmschutzwand besteht aus Wandelementen auf einem Betonsockel, die zwischen Pfosten eingefügt werden. Diese Wandelemente sind einseitig hochabsorbierend aus Lärchenkernholz und werden ohne Holzschutzbehandlung mit konstruktivem Holzschutz ausgeführt.

HOAI-Leistungsphasen 2-9

seit Dezember 2010

PDF: 508,9 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung Business Park Bohnsdorf West
Entwurfs- und Ausführungsplanung 2. Bauabschnitt Business Park Bohnsdorf West

Berlin-Bohnsdorf

Auftraggeber: Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

Der zweite Erschließungsabschnitt der öffentlichen Grünanlagen schließt mit seiner östlichen Begrenzung direkt an den 1. Erschließungsabschnitt des Öffentlichen Grünzuges an. Der Hauptweg, der den Grünzug in seiner Längsrichtung teilt, wird bis zur Grünfläche an den Schönefelder Seen weitergeführt.

Verschiedene Wiesenmotive, Apfel-, Mischobst-, Pflaumenwiese und Quittenhain, wechseln sich mit offenen Wiesen- oder Rasenflächen ab. Neben den Obstgehölzen bilden Birken und Kiefern, Säulen-Eichen und Hecken wichtige gliedernde Elemente im Planungsgebiet. Zur Bereicherung des Gebietes mit Strukturelementen und Kleinstbiotopen wurden Lesesteinhaufen, Totholzstapel, Findlinge, Baumstämme und Nisthilfen eingebracht.

Darüber hinaus bietet der Grünzug verschiedene Sport- und Freizeitnutzungen wie eine Boulefläche und zwei Volleyballfelder sowie ruhige Aufenthaltsräume mit Bänken und Sitzgruppen an.

2010 - 2011

PDF: 450 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für Spielräume im Wohngebiet Lentzeallee
Entwurfs- und Ausführungsplanung für Spielräume im Wohngebiet Lentzeallee

Berlin-Schmargendorf

Auftraggeber: Groth Gruppe Berlin

Im Inneren des Wohngebietes wird aufgrund der Erschließung eine Grüne Mitte gebildet, auf der ein kleiner Schmuckplatz sowie beidseitig davon Kinderspielplätze angeordnet werden. Der westliche Spielplatz ist vorwiegend für Kleinkinder (0-6 Jahre) und der östliche für ältere Kinder (7-14 Jahre) gestaltet.

Auf dem Kleinkindspielplatz werden altergruppengerechte Spielelemente wie Wipptiere, Spielgerüst mit Sandspielelementen und Rutsche sowie ein Wasserspiel mit Wasserschalen angeordnet. Gegliedert wird die Fläche durch Rasenhügel mit Findlingen.

Auf dem Spielbereich für ältere Kinder wird ein großes Seilspielnetz auf der gesamten Fläche platziert.

Beide Spielbereiche werden durch Pflanzstreifen mit Sträuchern und Bäumen zu den nördlich und südlich angrenzenden Wohnstraßen abgegrenzt. Der Hauptzugang zu den Spielbereichen erfolgt vom Schmuckplatz aus. In den Eingangsräumen befinden sich Sitzmöglichkeiten.

HOAI-Leistungsphasen 1-6

2009 - 2010

PDF: 316,7 KB

 

Maßnahmenflächenflächen M2-M8 im Business Park Berlin in Bohnsdorf-West
Maßnahmenflächenflächen M2-M8 im Business Park Berlin in Bohnsdorf-West

Berlin Treptow-Köpenick

Auftraggeber: Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

Die Maßnahmenflächen M2-M8 sind naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe, die durch den Bebauungsplan XV-70a Bohnsdorf-West vorbereitet werden. Die Flächen sollen zukünftig als private Grünflächen Ausgleichsfunktion für die Bebauung des Business Park übernehmen. Dabei wurden für die einzelnen Teilflächen im Bebauungsplan XV-70a unterschiedliche Zielbiotoptypen definiert:

  • Maßnahmenfläche M2: Eichenmischwald (ca. 5,7 ha)
  • Maßnahmenfläche M3: Eichenhainbuchenwald mit Offenflächen (ca. 8,9 ha)
  • Maßnahmenflächen M4-M8: Streuobstwiese (ca. 3,4 ha)

Im Rahmen der Entwurfsplanung wird der Fokus auf eine naturnahe Entwicklung der Waldflächen gelegt. Im Gegensatz zu einer reinen Aufforstung, die einen Stangenwald als Ergebnis hätte, soll Prozesschutz eine Rolle spielen. Hierzu werden verschiedene Waldbegründungsformen wie Anpflanzung von Heistern in Trupps und flächig von Zielund Vorwaldarten, Sukzession und Aussaatflächen kombiniert. Bei der Etablierung der Streuobstwiesen wird auf die Verwendung regionaltypischer Obstsorten Wert gelegt.

Juni - November 2010

PDF: 466,8 KB

 

Quartiersmitte Westerwaldstraße

Berlin-Spandau

Auftraggeber: Bezirk Spandau, Naturschutz- und Grünflächenamt sowie Tiefbauam

Die Baumaßnahme ist Bestandteil des Programms Stadtumbau West und befindet sich im Fördergebiet Falkenhagener Feld in Spandau. Im Bereich der s-förmigen Kurve der Westerwaldstraße soll ein Quartiersplatz entstehen, der alle angrenzenden öffentlichen Einrichtungen wie die Kirche, das Klubhaus (bezirkliches Jugendkulturzentrum), eine Kita sowie die Stadtteilbibliothek miteinander verknüft und einen zentralen Aufenthaltsort und nachbarschaftlichen Treffpunkt mit hohen Kommunikationsqualitäten bietet.

Es soll ein einheitlich gestalteter Platz entstehen über den auch die Fahrbahn der Westerwaldstraße geführt werden soll. Hauptgestaltungselemente des Platzes sind 2 lineare Aufenthaltsbereiche. Südlich wird ein linearer Sitzbereich, welcher durch einen Wechsel in der Belagsgestaltung betont wird, angeordnet. Die Bestandsbäume gruppieren sich hier locker um diesen Sitzbereich herum und erhalten großzügige runde Baumscheiben. Als Pandon zu dem linearen Sitzbereich wird auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls ein längliches Element aus einer bestehenden Lindenbaumreihe, welches in ein Band aus wassergebundener Wegedecke gebettet wird, ausgebildet. Hier ist die Nutzung als Boulefläche möglich.

Grundlage der Bearbeitung war ein Vorentwurf des Büros Planergemeinschaft Dubach Kohlbrenner.

Bausumme: ca. 2,2 Mio Euro

HOAI-Leistungsphasen: 3 - 9

seit September 2009

PDF: 165 KB

 

Vorentwurf für die Havelinsel

Stadt Oranienburg

Auftraggeber: Stadt Oranienburg

Da die Havelinsel insbesondere in den Uferbereichen teilweise Bibern und Fischottern als Lebensraum dient, sieht das Konzept eine naturnahe und extensive Gestaltung vor. Die nördlichen und östlichen sensiblen Uferbereiche bleiben mit Ausnahme eines schmalen Weges naturbelassen und ungestört. Um die Beeinträchtigungen für Tiere und Pflanzen so gering wie möglich zu halten wird der Weg als Holzsteg in Dammlage und mit ausreichendem Abstand zum Ufer bzw. abseits von besonders sensiblen Bereichen geführt. Entlang dieses Holzsteges befinden sich an besonders markanten Punkten Aussichtsplattformen, die Aus- und Einblicke in umgebende Gewässer- und Landschaftsräume bieten.

Im Inneren der Grünfläche gibt es offene (Frisch-/Feuchtwiesen) und geschlossene (Wald) Bereiche. In einigen Teilbereichen ist eine Neubewaldungen geplant. Teile der vorhandenen verlandeten Kleingewässer sollen zu naturnahen Flachgewässern mit ausgedehnten Verlandungsbereichen gestaltet werden. Die Versorgung der Kleingewässer soll über die vorhandenen Einlassbauwerke und über oberirdische naturnahe Gerinne erfolgen. Im Inneren der Havelinsel wird außerdem ein, als Mulchweg angelegter Barfuß- und Trimmpfad, in dessen Verlauf sich verschiedene Barfuß- und Trimmstationen befinden, angeordnet.

Bausumme: ca. 865.000 Euro inkl. Entsieglung der Fläche

Leistungsphasen 1 - 2

Aug 09

PDF: 620,1 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für private und gemeinschaftliche Grünflächen im Wohngebiet Lentzeallee

Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Auftraggeber: Groth Gruppe Berlin

Das Wohngebiet besteht aus 4-geschossigen Mehrfamilienhäusern an der Lentzeallee, wobei das 4. Geschoss als Staffelgeschoss ausgebildet wird, sowie im Inneren des Gebietes aus 64 Reihen- und Doppelhäusern und einer Stadtvilla. Aufgrund der Erschließung des Wohngebietes im Inneren ergibt sich eine Grüne Mitte, auf der an zentraler Stelle ein kleiner Schmuckplatz ausgebildet wird. Beidseits des Platzes befi nden sich Kinderspielplätze, die über den Platz erschlossen werden. Der westliche Spielplatz ist vorwiegend für Kleinkinder (0-6 Jahre) und der östliche für ältere Kinder (7-14 Jahre) gestaltet.

Des Weiteren befi nden sich im Bereich der zentralen Platzanlage Stellplätze in Parkbuchten, Versickerungsbereiche sowie ein kleiner Baumhain, der durch eine Bestandslinde sowie durch Neupfl anzungen gebildet wird. Die Stellplätze werden durch raumbildende Bäume gegliedert, so dass ein parkartiger Charakter entsteht. Die privaten Grundstücke werden zum Straßenraum hin durch Hecken, welche in Teilbereichen von kleinen Stützmauern begleitet werden, begrenzt.

Baukosten: ca. 1,0 Mio €

HOAI-Leistungsphasen 1 - 9

seit März 2009

PDF: 120 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung für einen öffentlichen Spielplatz in Potsdam-Kirchsteigfeld

Stadt Potsdam, Kirchsteigfeld

Auftraggeber: Groth Gruppe in Abstimmung mit der Stadt Potsdam

Das Projektgebiet befindet sich im südöstlichen Bereich des Kirchsteigfelds. Für das Gelände wurde im Bebauungsplan Nr. 18 "Kirchsteigfeld" eine Grünfläche sowie ein Spielplatz festgesetzt.

Aufgrund der Nähe zu der nördlich angrenzenden Wohnbebauung wird als Puffer eine Obstwiese angelegt. Der Spielplatz in einer Größe von ca. 600 m² wird südlich angeordnet. Auf der Spielplatzfläche werden ellipsenförmige Spielinseln angeordnet. Auf zwei Spielinseln werden Spuielgeräte angeordnet. Die dritte Spielinsel wird als Sandspielfläche für jüngere Kinder gestaltet. Die Fläche zwischen den Spielinseln wird als Rasenfläche konzipiert. Eine Sitz- und Kletterschlange verbindet die einzelnen Spielinseln miteinander.

Im Bereich der Sandspielfläche wird ein Großbaum als Solitärgehölz gepflanzt, der sowohl Schattenspender als auch vertikaler Blickfang der Spielplatzfläche ist.

Als Abgrenzung zwischen dem Spielbereich und der Obstwiese wird eine Weidenhecke angelegt. Durchlässe an verschiedenen Stellen gewährleisten die Zugänglichkeit beider Flächen.

Baukosten: 50.000 €

HOAI-Leistungsphasen 1 - 9

Juli 2007 bis Oktober 2008

PDF: 171 KB

 

Vorplatz Quartiersplatz und Radweg an der Hauptstraße

Berlin Alt-Hohenschönhausen

Auftraggeber: Bezirk Lichtenberg von Berlin

Der Vorplatz dient als verbindendes Element zwischen Einkaufszentrum „Storchenhof“ und dem Quartierspark. Er ist sowohl "Tor" zum Quartierspark, als auch Erweiterungsfläche des öffentlichen Raumes rund um das Einkaufszentrum.

Der Platz wird gegliedert durch ein großflächiges Pflanzbeet, welches durch die Weiterführung der Wege aus dem Quartierspark seine Form erhält. Das Pflanzbeet ist wiederum gegliedert in eine Staudenfläche und in eine Gehölzfläche. Die Gehölzfläche bildet den visuellen vertikalen Abschluss des gesamten öffentlichen Raumes entlang der Hauptstraße. In der Gehölzfläche sind 5 bestehenden Bäume integriert. In der Staudenfläche wird eine einfache teppichartige Bepflanzung vorgenommen. Ein Solitärgehölz in der Staudenfläche bildet den vertikalen Blickfang. Zur Platzfläche werden entlang des Pflanzbeetes Sitzgelegenheiten angeordnet. Die Platzfläche wird analog zu den Fußwegen im Quartierspark gepflastert. Neben dem Pflanzbeet wird ein getrennter Geh- und Radweg geführt, der die Vorplatzfläche mit dem Vorbereich des Einkaufszentrums „Storchenhof“ verbindet.

Baukosten: 165.000 €

HOAI-Leistungsphasen 1 - 5

2007

PDF: 191 KB

 

Freianlagenplanung und Ausführung Quartierspark Alt-Hohenschönhausen

Berlin Hohenschönhausen

Auftraggeber: Bezirk Lichtenberg von Berlin

Der Quartierspark entstand als erste Qualifizierungsmaßnahme des öffentlichen Raumes im Bereich der Hauptstraße in Alt-Hohenschönhausen und wurde aus Stadtumbaumitteln finanziert.

Ziel der Gestaltung des Quartiersparks war es, alle Altersgruppen bei der Gestaltung des Parks zu berücksichtigen und den jeweiligen Interessen und Bedürfnissen entsprechende Aufenthaltsräume zu schaffen. Während der Erarbeitung wurden in verschiedenen Planungsworkshops die Anwohner in den Gestaltungsprozess eingebunden. Sie konnten Wünsche und Anregungen äußern, die in die Gestaltung einflossen. So entstand ein Park, der sowohl verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen für Jugendliche (Bolzplatz, Streetball etc), als auch Spielmöglichkeiten für jüngere Kinder sowie ruhige Aufenthaltsräume mit Bänken für ältere Anwohner anbietet.

Baukosten: 190.000 Euro

HOAI-Leistungsphasen 1 - 9

2005 bis 2006

PDF: 143 KB

 

Umgestaltung der Emscher

zwischen Dortmund und Dinslaken

Auftraggeber: Emschergenossenschaft

Freiraumplanerischer und städtebaulicher Wettbewerb mit 16 eingeladenen Teilnehmer - 4. Preis -

Durch den Nutzungswandel der Emscher vom offenen Abwasserkanal zum offenen Klarwasserkanal ändern sich die ökologischen, freiräumlichen und städtebaulichen Ansprüche an diese Region.

Aufgabe des Wettbewerbs war es Leitideen und konzeptionelle Ansätze für die Umgestaltung des Emscher Hauptlaufes und der ihn umgebenden Stadt– und Landschaftsräume zu entwickeln. Der gesamte Emscherlauf sollte eine „durchgängige Gestaltungshandschrift“ erhalten, ohne jedoch die Unterschiedlichkeit der einzelnen räumlichen Situationen zu nivellieren.

Die entwurfliche Auseinandersetzung erfolgte anhand von 3 Räumen in Bottrop, Oberhausen und Dortmund, die beispielhaft für den gesamten Korridor des Emscherlaufes standen.

2003

PDF: 169 KB

 

Hofgestaltung für 3 Hotels am Askanischen Platz

Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber: Kap Hag

Das Grundstück ist fast vollständig durch eine Tiefgarage unterbaut. Ein Teil der Grünbereiche und die Stellplätze ist mit Winkelstützelementen umstellt, 65 cm hoch mit Boden verfüllt und mit größeren Sträuchern und Stauden bepflanzt. Der nördliche Grünbereiche ist um 35 cm mit Boden aufgefüllt und mit niedrigen Sträuchern und Stauden bepflanzt. Ein Aufenthaltsbereich mit Sitzmöglichkeiten wird gegen den angrenzende Ver- und Entsorgungsbereich durch Ranksäulen optisch abgegrenzt.

Die Terrasse vor dem Frühstücksbereich des Suite Hotels und die Nachbargrundstücke wird mit Ranksäulen und Pflanzbehältern abgegrenzt. Die Ranksäulen, Pflanzbehälter und Wandelemente sind aus Edelstahl. Die Erschließungsstraße hat einen hellgrauen Asphaltbelag. Stellplätze, Vorfahrten und alle sonstigen befestigten Flächen haben einen Betonpflasterbelag mit hellgrauem Natursteinvorsatz. Auf den Dächern wurde eine Dachbegrünung realisiert.

Leistungsphasen 1 - 9

2002 - 2005

PDF: 171 KB

 

Garten am Gudelacksee

Lindow

Auftraggeber: Ehepaar Schmidt

Neuanlage der Außenanlagen des Anwesens.

Das Grundstück liegt im Westen von Lindow an der weiten Wasserfläche des Gudelacksees. Auf der sandigen Hochfläche im Norden und Westen wächst ein Birken-, Robinien-, Kiefernwald. Eine steile 7,5 m hohe Geländekante trennt die Hochfläche von der ca. 55 m breiten Vorfläche zum See. Im Osten liegt benachbart ein älterer Siedlungsansatz, im Westen benachbart ein Erlenbruchwald. Das Ufer des Sees wird durch einen Schilfgürtel gesäumt.

Das Wohnhaus liegt auf der Hochfläche. Die ausgebauten Remisen, eine Mauer im Norden und die geplante Pergola bilden einen Hof. Von der südlich des Wohnhauses gelegenen Terrasse fällt die Böschung zur Rasenfläche ab, die den Blick bis zum See freigibt.

Leistungsphasen vom Vorentwurf bis zur Bauleitung

2002 - 2004

PDF: 172 KB

 

Pflegewerk Karl-Foerster-Gedenkstätte

Potsdam-Bornim

Auftraggeber: Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH

Der Entwicklungspfleger ist der aktive Träger der Kultur, insbesondere bei der sich wandelnden lebendigen Gartenkultur. Ohne wissende Dauerpflege ist die Gartenkultur binnen kurzer Zeiträume verarmt und zerstört.

Das Pflegewerk hat die Aufgabe Erfahrungen aus der Anlage weiterzugeben. Für die in der täglichen Routine sich befindenden Fachkräfte, sollen die Komplexität der Erfordernisse der Anlage übersichtlich dargelegt werden. Es soll unter anderem verdeutlicht werden, dass es sich auch um das Management der Anlage handelt.

Im Pflegewerk ist das Ziel der Pflege, nämlich die Erhaltung der Konzeption der Anlage, vorangestellt.

Es folgen die unveränderlichen Lebensbedingungen des Standortes. Nach den Pflegegrundsätzen werden alle relevanten zu pflegenden Bereiche und Objekte im einzelnen behandelt.

Im Pflegekalender werden die Maßnahmen aus den zu pflegenden Bereichen und Objekten komplex den jeweiligen anstehenden Zeiteinheiten zugeordnet.

Somit kann als Rückkoppelung von der einzelnen Maßnahme im Monat über den Pflegebereich auf die übergeordnete Aufgabe der Maßnahme, nämlich Erhaltung der Anlagenkonzeption, geschlossen werden.

2002

PDF: 120 KB

 

Neubau Vorplatz Eingang Süd

Messegelände Berlin

Auftraggeber: Messe Berlin GmbH

Der quadratische Vorplatz des, im Zuge der Erweiterungsmaßnahmen neu errichteten, Eingangsgebäudes Süd wird umgeben von Terrassierungen bzw. Böschungen sowie auf der oberen Ebene von einer baumbestandenen Fußgängerpromenade. Er wird von der Fußgängerpromenade über jeweils 6 m bzw. 12 m breite Treppenanlagen sowie über zwei Außenaufzügen für Rollstuhlbenutzer, die in Stahlträgertürme integriert sind, erschlossen. Vom S-Bahnhof aus erfolgt eine ebenerdig Erschließung über eine geneigte Fläche.

Die Fläche des Vorplatzes ist gegliedert durch ein Bandraster aus Kleinsteinpflaster, indem auch die Bodeneinläufe und Schachtdeckel integriert werden. Der Deckenaufbau ist so gestaltet, dass die Platzfläche mit Schwerlastverkehr befahren werden kann. Die Zufahrt erfolgt von der Jafféstraße über eine Rampe bzw. teilweise über die geneigte Fläche des Zugangs vom S-Bahnhof.

Baukosten: ca. 1,3 Mio Euro

HOAI-Leistungsphasen 1 - 9

2001 - 2003

PDF: 138 KB

 

Gutshof Wartenberg - Freianlagen, private und öffentliche Grünanlagen

Berlin Lichtenberg

Auftraggeber: NILEG

Das Bauvorhaben liegt südlich des Dorfkerns Wartenberg. Aus der Geschichte resultiert der zentrale grüne Platz und der alte, wertvolle Baumbestand.

Der zentrale Platz wurde in die Planung als Charakteristikum aufgenommen und ein zweiter kleinerer im Westen geplant.

Die Grünverbindungen bieten öffentliche Grünflächen für die Erholung. Gleichzeitig sichern sie eine eigene Identität der Siedlung. Die Wege in diesen Grünzügen binden im Norden und Osten an die Barnimer Erholungslandschaft an.

Lockere, hohe Baumgruppen gliedern die Fassaden der südlichen Bebauung, ohne sie zu verschatten.

Zwischen der Grünverbindung im Süden und der Siedlung werden Gehölzpflanzungen Distanz zu den anschließenden Flächen schaffen. Die ergänzende Baumbepflanzung sollen die Schwerpunktbildung entlang der Grünräume fortsetzen und verstärken.

Der große Platz mit seinen alten Kastanien und dem geschnittenen Rotdornkreis, wird in seiner Nutzbarkeit erweitert und gleichzeitig sein Charakter als Gutsplatz gestärkt. Der kleine Platz im Westen der Anlage, wird als baumgefasster Rasenplatz gestaltet.

2001 - 2005

PDF: 115 KB

 

AGRA - Grünordnungsplan

Leipzig

Auftraggeber: Grünflächenamt der Stadt Leipzig

Aus den übergeordneten städtischen Zusammenhängen heraus war das AGRA-Gelände als Bestandteil der Leipziger Auenlandschaft und damit auch als Teil der Grünverbindung zwischen der südlichen Innenstadt und dem geplanten Markkleeberger See sowie der gesamten Bergbaufolgelandschaft im Südraum zu entwickeln.

Mit der geplanten Parkentwicklung soll auch das umgebende Stadtgebiet eine Qualitätssteigerung erfahren und dadurch in seinen Entwicklungschancen gestärkt werden.

Die Umnutzung des Geländes setzt voraus, alle nicht mehr nutzbaren Hallen und die großflächigen teilversiegelten Stellplatzflächen zu beseitigen. Erst danach können der intensiv nutzbare Park und das höherwertige Wohngebiet entwickelt werden. In einem parallelen Entwicklungsprozess soll die Aufwertung der Landschaft und des Parks sowie die wirtschaftlich tragfähigen Nutzungen in der historischen und neueren wertvollen Gebäudesubstanz erreicht werden.

Die unterschiedliche Charakteristik der einzelnen Teile des AGRAParkes (östlich der Mühlpleiße, Goethepark, Dölitzer Holz und Herfurth Park), die durch eine verschiedene Gestaltung und Nutzung in der Vergangenheit entstanden ist, soll hervorgehoben und für eine Aufwertung des ganzen Parks genutzt werden.

1997 - 2000

PDF: 210 KB

 

Vorentwurfsplanung der öffentlichen Grünflächen im BBI-Businesspark in Bohnsdorf-West sowie Entwurfsplanung des 1. Bauabschnitts

Berlin, Bohnsdorf-West

Auftraggeber: Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

Der zentrale öffentliche Grünzug ist Teil des Grünordnerischen Konzeptes im Bebauungsplangebiet Bohnsdorf-West und hat eine Größe von ca. 11,4 ha. Der Grünzug ist eine 1,7 km lange in Ost-West-Richtung verlaufende Verbindung zwischen dem Siedlungsgebiet Bohnsdorf und den Schönefelder Seen.

Das Hauptgestaltungselement des Grünzuges bildet die Streuobstwiese, die als Biotoptyp für die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen der Erschließungsstraßen im Bebauungsplan festgelegt wurde. Die Strukturierung erfolgt durch die Schaffung unterschiedlicher Raumabfolgen, welche durch die Anordnung der Obstwiesen im Wechsel rechts oder links sowie teilweise beidseitig des Hauptweges erreicht wird. Die Flächen, die nach diesem Prinzip nicht durch eine Obstwiese belegt werden, sind entweder als Wiesen oder als Rasenflächen gestaltet. Teilweise sollen in diesen Bereichen Aktionsflächen, wie z.B. Bolzwiese, Netzspielwiese, Liegewiese etc angeboten werden. Grundsätzlich wurde eine extensive Gestaltung angestrebt.

Oktober 2007 bis Februar 2008

PDF: 314 KB

 

Entwurfs- und Ausführungsplanung der Maßnahmenfläche "Lebensraum Erdkröte" im BBI-Businesspark in Bohnsdorf-West

Berlin, Bohnsdorf-West

Auftraggeber: Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

Durch die Baumaßnahmen für den Business Park Berlin verliert die Erdkröte ihren Lebenraum. Durch die Schaffung eines Ersatzlebensraumes soll dieser Habitatverlust kompensiert werden. Um diese Fläche für die Erdkröte, die sich tagsüber in Erdlöchern, Steinhaufen, Hohlräumen unter Wurzeln, Kleinsäugerbauten, Mauerfugen, in morschem Holz und selbst gegrabenen Höhlen aufhalten, besonders attraktiv zu gestalten, werden vielfältige Strukturelemente eingebracht. Prägende Strukturelemente sind Erdwälle, die z. T. verschiedene Einbauten aufweisen, mit verschiedenen Materialien verfüllte Gräben, Strauch- und Baumpflanzungen sowie Heudrusch- und Mulchansaaten. Ergänzend kommen Einzelelemente wie Steinhaufen, Findlinge oder Reisighaufen hinzu. Als Materialien werden der anstehende sandige Boden, Natursteine (Feldsteine, Findlinge), Totholz (Stämme, Äste, Stubben, Reisig, Holzhäcksel), Stroh, Kompost, Rindenmulch, Schafs- und/oder Pferdemist verwendet. Eine Amphibienleitwand am östlichen und südlichen Rand der Fläche soll verhindern, dass die Erdkröten in die angrenzenden Gewerbegebiete laufen.

Baukosten: ca. 50.000 Euro

HOAI-Leistungsphasen 1 - 9

Februar 2008 bis Juni 2008

PDF: 371 KB

 

Maßnahmenfläche "Trockenlebensraum" im BBI- Businesspark in Bohnsdorf-West

Berlin Treptow-Köpenick

Auftraggeber: Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH

Die Maßnahmenfläche M1 mit der Zweckbestimmung "Trockenlebensraum" ist Teil des Grünordnerischen Konzeptes im Bebauungsplangebiet Bohnsdorf-West. Die Fläche soll zukünftig als private Grünfläche Ausgleichsfunktion für die Bebauung des BBI Business Park übernehmen und als Trockenlebensraum gestaltet werden. Dabei sollen 65 % der Fläche offene Strukturen und 35 % der Fläche waldartige Strukturen aufweisen. Bei der Gestaltung der Fläche mussten insbesondere die spezifischen Lebensraumansprüche der im westlichen Teil der Fläche vorkommenden Zauneidechse beachtet werden.

Die Planungen für die Maßnahmenfläche orientieren sich weitgehend an den auf der Fläche bereits vorhandenen Strukturen und Gegebenheiten. Es wurde versucht die baulichen Eingriffe für Neubau und Anlage von Strukturen und Elementen möglichst gering zu halten und einer schonenden Entwicklung durch gezielte Pflegemaßnahmen Vorrang einzuräumen.

Baukosten: ca. 800.000 Euro (inkl. Entsiegelung)

HOAI-Leiszungsphasen 1 - 4

Juni 2008 bis Februar 2009

PDF: 280 KB

 

Denkmalpflegerisches Entwicklungskonzept Karl-Foerster-Garten

Potsdam-Bornim

Auftraggeber: Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH

Das Gartendenkmal ist eine Schau-, Lehr- und Versuchsanlage, die das Wohnhaus „Karl Foerster“ umgibt. Die Gartenanlage steht seit 1981 unter Denkmalschutz.

Der Gestaltungsentwurf für die Anlage, die um 1912 entstand, wird dem Gartenarchitekten Willy Lange zugeschrieben. In den 30er Jahren überarbeiteten Hermann Mattern, zwischen 1960 und 1964 Hermann Göritz und 1982/83 Hermann Göritz und Peter Herling die Gartenanlage bzw. stellten sie wieder her.

Die Grundidee Karl Foersters und damit der Anlage ist, die Vielfalt von Stauden und Gehölzen in unterschiedlichen Gartensituationen (Senkgarten, Frühlingsweg, Naturgarten, Herbstbeet, Steingarten, streng geometrischer Versuchsgarten) zu demonstrieren. Es handelt sich um eine Gartenanlage, die damals wie heute für die Öffentlichkeit ständig zugänglich ist. Sie weist aufgrund ihrer über 90jährigen Entwicklung einen reifen, sehr wertvollen Gehölzbestand auf. Als Ausgangspunkt einer neuen Gartenauffassung, hat die Anlage eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Potsdamer Gartenkulturlandschaft.

1998 - 2001

PDF: 215 KB

 

Denkmalpfl egerische Rekonstruktion des Sommergartens

Berlin Messe

Auftraggeber: Messe Berlin GmbH

Im Zuge der Erweiterung des Messegeländes wurde auch das Umfeld des Sommergartens weiter reduziert. Gleichzeitig stieg durch den Wegfall von ursprünglich geplanten Freigeländeausstellungsfl ächen der messebedingte Nutzungsanspruch auf den Sommergarten. Die denkmalpfl egerische Rekonstruktion des Sommergartens erfolgte unter größtmöglicher Beachtung der ursprünglichen Konzeption von Ludwig Lesser und angepasst an heutige Anforderungen messetechnischer Nutzbarkeit sowie erholungsbedingter Ansprüche.

Baukosten: ca. 1,2 Mio Euro

HOAI-Leistungsphasen 1 - 9

1998 - 2001

PDF: 565 KB

 

Görlitzer Park - Umbau des ehemaligen Görlitzer Bahnhofs zu einem Stadtteilpark

Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Umbau des ehemaligen Görlitzer Bahnhofs zu einem Stadtteilpark

Der Wettbewerb

Im Dezember 1984 prämiert eine internationale Jury im Einklang mit dem Bewohnervotum, das auf einer großen Bürgerversammlung zu den Wettbewerbsarbeiten der 8 eingeladenen Teilnehmer abgegeben worden war, den Entwurf der Freien Planungsgruppe Berlin einstimmig mit dem 1. Preis und empfiehlt die Arbeit zur Bauausführung.

Eine Vision wird Realität

Mit der Fertigstellung der Wasserterrassenanlage ist der ca. 13 ha große Görlitzer Park nach 12 Jahren Bauzeit vollendet und wurde Ende August 1998 eingeweiht. Die größte und vermutlich wichtigste Landschaftsbaumaßnahme der letzten 100 Jahre in Kreuzberg fand damit ihren vorläufigen Abschluss.

Die intensive Nutzung aller in den zurückliegenden Jahren bereits fertig gestellten Teilflächen zeigte, wie wichtig dieser Park in einem der dichtbesiedeltsten Stadtquartiere Berlins ist. Das Ergebnis belegt außerdem, dass durch die feste Überzeugung und die Tatkraft vieler Menschen aus einer Vision Realität werden konnte.

1983 Wettbewerb
1984 - 1998 Ausführungsplanung und Baudurchführung

PDF: 170 KB

 

 

Wir verwenden Cookies, um unseren Datenverkehr zu analysieren. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einige Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein: domainfactory GmbH Oskar-Messter-Str. 33 85737 Ismaning Deutschland Tel: +49 89 998 288 026 Fax: +49 89 1208 8320 E-Mail: support@df.eu

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Freie Planungsgruppe Berlin GmbH Giesebrechtstraße 10 10629 Berlin Telefon: +49 30 / 887 188-0 E-Mail: info@fpb.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben; in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4 Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit

für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Save settings
Cookies settings